NEWS


Hier finden Sie aktuelle News aus der Gemeinde und dem Kirchenkreis

Chorkonzert mit Jugendkantorei Grevenbroich

Zu Gast in der Apostelkirche Velbert-Dalbecksbaum:

Chorkonzert mit Jugendkantorei Grevenbroich

 

Am Samstag, dem 3. Mai 2025, findet um 19: Uhr in der Apostelkirche Velbert-Dalbecksbaum ein Chorkonzert statt, gestaltet von der Jugendkantorei Grevenbroich (Kreis Neuss), die an diesem Nachmittag in der Gemeinde zu Gast ist.

 

Es erklingen Motetten und Kantatensätze vom Barock über Romantik bis zum 20. Jahrhundert von Bach (Kantate „Erschallet, ihr Lieder“), Mendelssohn, Reger, Strohbach, Wilson und Rutter sowie neue geistliche Lieder und Gemeindelieder zum Mitsingen. Bei Werken mit Instrumenten übernehmen Chormitglieder die Begleitung; bei A-cappella-Werken singt der gesamte Chor. Die musikalische Leitung hat Kreiskantor Karl-Georg Brumm. Chor und Gemeinde laden herzlich ein. Der Eintritt ist frei, Spenden für den Chor sind willkommen.

 

Das Konzert findet im Rahmen eines Chorwochenendes der Jugendkantorei Grevenbroich statt. Chorwochenenden und Chortourneen haben die jungen Sängerinnen und Sänger in den letzten 25 Jahren in alle wesentlichen Regionen Deutschlands und dem angrenzenden Ausland geführt und Auftritte in den Domen von Berlin, Schwerin, Fürstenwalde, Wetzlar und Wesel sowie im Hamburger Michel, Ulmer Münster und vielen anderen berühmten Kirchen ermöglicht. Chorleiter Karl-Georg Brumm, gebürtiger Velberter, begann seine kirchenmusikalische Ausbildung seinerzeit in Heiligenhaus und Velbert.



„Wie kommt es, dass Du Dein Abschiedskonzert erst im Mai gibst?“ wurde ich von einer Freundin gefragt. In der Tat bin ich ja im Mai und Juni bereits Rentnerin.


Die Erklärung ist ganz einfach: Gerne sollte am Ende meiner Tätigkeit im Hauptamt als Kantorin in Velbert-Dalbecksbaum noch einmal ein Oratorium stehen, ich wollte aber nicht mit einer Passion aufhören.



Im „Messias“ von Georg Friedrich Händel wird das ganze Heilsgeschehen musikalisch erzählt. Teil I berichtet von der Geburt Christi, Teil II hat die Passion und Auferstehung zum Thema, endet mit dem berühmten Halleluja.

Teil III erzählt vom Jüngsten Gericht und der Erlösung der Menschheit durch den Auferstandenen.

 

Seit Mitte 2024 arbeiten die Chöre an der Einstudierung. Wir singen dies berühmte Werk in englischer Sprache, so wie Händel es ja auch komponiert hat. Natürlich erhalten alle Besucher entsprechende Textblätter mit Übersetzungen. Ich freue mich auf die virtuose barocke Musik. Das

Ensemble Musica Frizzante mit dem Konzertmeister Werner Köhn wird die Chöre und Solisten professionell begleiten.

 

Durch die musikalische Kooperation der beiden Chöre, verstärkt von Projektsängern, durch die erhebliche finanzielle Unterstützung des Kirchenkreises, des Förderkreises Kirchenmusik und der beiden Kirchengemeinden Velbert-Dalbecksbaum und Langenberg sind ist diese Aufführungen möglich. Wir können freien Eintritt anbieten, bitten allerdings am Ausgang um eine angemessene Spende.

Herzliche Einladung!

 

Sigrid Wagner-Schluckebier


Auch im Sommer 2025 gibt es sie wieder:

Sommerkonzerte in der Apostelkirche!

Die Reihe wird am 20. August um 18 Uhr musikalisch von den beiden Kirchenmusikern in Velbert-Dalbecksbaum eröffnet: Sommerkapriolen – von Telemann bis Gershwin nennen sie ihr Programm. Da sowohl Mitsuhiro Ikenoya als auch Sigrid Wagner-Schluckebier ziemlich vielseitige Musiker sind, darf man gespannt sein, was geboten wird. Damit die Sommerkapriolen die nötige Leichtigkeit erhalten, werden vom Velberter Schauspieler Rudolf Voss Texte rezitiert.

 

Am 3. August um 18 Uhr wird Anna Levina ihr Klavierkonzert geben – nun schon Tradition bei den Sommerkonzerten „am Berg“. Es erklingen Klavierwerke von Bach, Beethoven, Chopin und Debussy.

 

Am 17. August um 18 Uhr ist das Duo Aken2,  ein renommiertes Ensemble, das als Hoffnungsträger der jüngeren Generation klassischer Konzertmusiker gilt, zu Gast. Die Cellistin Soraya Ansari und der Pianist Luis Castellanos begannen bereits im Studium miteinander zu konzertieren und gewannen zahlreiche Wettbewerbe. “Märchenhafte Welten“ heißt ihr Programm mit Musik von Mozart, Beethoven, Dvořák, Debussy und Grieg. Die beiden Musiker erklären unterhaltsam zwischen den Klangbeiträgen die Entstehungsgeschichte der Werke.

 

Der Gospelchor „Colours of Joy“ wird am Sonntag, dem 24. August um 18 Uhr die Konzertreihe mit guten Sound und Groove beenden. Auch hier arbeiten die beiden Kirchenmusiker der Gemeinde wieder zusammen. Zu hören sind die Solistinnen des Chores und vielleicht gibt es auch andere musikalische „Bonbönchen“. Bei allen Konzerten ist der Eintritt frei und es wird zum Umtrunk geladen. Herzliche Einladung!



Gemeindebus sucht Fahrer

Für unseren Fahrdienst zum Seniorennachmittag des Begegnungszentrums Kostenberg suchen wir Menschen, die Spaß haben am Autofahren und

eine ehrenamtliche Aufgabe suchen, in der sie sehr hilfreich wirken können. 


Jeden Donnerstag fährt unser Gemeindebus gehbehinderte Senioren von zuhause zum Seniorennachmittag und wieder zurück.

Dieser Dienst wird von einem Kreis Ehrenamtlicher getragen, so dass Einzelne nicht jede Woche im Einsatz sein müssen.


Über Ihr Interesse freuen wir uns sehr, auch im Namen der Senioren!


Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Leiterin Nicole Bernhardt

im Begegnungszentrum Kostenberg, Telefon : 02051 / 62400

Jetzt Kontaktieren